Förderverein
-
Der Freundeskreis der Gotenschule e.V. ist der Förderverein unserer Schule
Von links: Mahir Erkan, Christine Wurzbacher, Ingo HahlenWir stellen uns vor: Der Förderverein der Gotenschule fördert den Unterricht und das Lernklima an der Gotenschule mit finanziellen und materiellen Mitteln.
Wir finanzieren Unterrichtsmittel, um die Qualität des Unterrichts zu fördern.
Wir unterstützen die Anschaffung von Pausenspielzeug, damit sich die Schüler in den Pausen gut bewegen können, um erholt und fit für den Unterricht zu sein.
Wir fördern das Schulleben durch eine anregende Gestaltung der Gotenschule, auf dem Schulhof ebenso wie auf der Spieli mit den Schulbeeten.
Wir verkaufen die Schulkleidung mit dem Goten-Logo.
Wir unterstützen Lern- und Förderprojekte, wie Theaterbesuch, Projektwoche, Fahrten, Ausflüge und die sozialpädagogische Arbeit.
Der Förderverein hat seinen festen Platz im Schulkonzept und tut insbesondere bei den engen finanziellen Möglichkeiten und Spielräumen der Schule viel Gutes für die Gotenschüler/innen.
Abschied
Nach 7-jähriger Amtszeit hat unsere 1. Vorsitzende Frau Sigrid Braun im Sommer 2018 die Gotenschule verlassen. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei Frau Braun bedanken. Ohne Ihren unermüdlichen Einsatz wären nicht so viele Projekte zu Stande gekommen. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt: Wir gratulieren Ingo Hahlen (1. Vorsitzender), Christine Wurzbacher (2. Vorsitzende), Mahir Erkan (Kassenwart) -
Ihre Spende hilft Unterstützten auch Sie die Arbeit des Fördervereins! Jeder Euro, den Sie spenden, kommt den Schülern der Gotenschule zu Gute. Ab 10 € Jahresbeitrag unterstützen Sie uns regelmäßig als Mitglied. Darüber hinaus sind wir für jede Geld- oder auch Sachspende unabhängig von einer Mitgliedschaft dankbar!
Für 20 € bekommt ein Kind ein Lehrbuch.
Für 50 € erhält eine Klasse neues Freiarbeitsmaterial.
Für 200 € erhält die Gotenschule eine Sachkunde-Themenkiste.
Für eine starke Gotenschule brauchen wir Ihre Unterstützung! -
Ankündingung Im Herbst 2018 wird neue Schulkleidung bestellt Alle Gotenkinder bekommen dann einen Brief und können auch andere Farben bestellen
-
Flohmarkt
Zum 2. Mal fand im Juni unser Gotenschul-Flohmarkt statt. Am heißesten Tag des Jahres kamen über 40 Verkäuferinnen und Verkäufer zusammen und verkauften fleißig alles Rund-ums-Kinder. Neben einem Verkaufsstand für den Förderverein und Kaffee und Kuchen, gab es dieses Jahr auch einen Stand mit Grillwürstchen. Der Erlös von 749,00 EUR ist ein weiterer Beitrag für die Unterstützung unserer Kinder. -
Die wilden HühnerAufführung der Theater-AG
Am 21.06.2018 führte die Theater-AG der Gotenschule im Rahmen des Schulfestes in der freundlicherweise vom Nicolaus-Cusanus-Gymnasium zur Verfügung gestellten Aula das Stück „Die Wilden Hühner“ auf. Voller Stolz präsentierten die 11 Schülerinnen aus der 3. und 4. Klasse das unter der Leitung des Theaterpädagogen Ingmar Jochem erarbeitete Theaterstück rund um die Mädchen-Bande der „Wilden Hühner“ und ihrer Gegner, der Jungen-Bande „Pygmäen“. Zum Abschluss wurde dann gemeinsam das Lied aus dem gleichnamigen Film gesungen (siehe Bild). Viel Applaus gab es von den anwesenden Eltern und Schülerinnen und Schülern. Gedankt sei an dieser Stelle dem Verein „Kultur verbindet e.V.“ und dem Förderverein der Gotenschule, die gemeinsam die Theater-AG finanziert haben. Ein großes Dankeschön auch an die Technik-AG des NCG, die das Theaterstück mit Licht und Ton professionell unterstützt haben. -
Sponsorenlauf
In diesem Jahr stand der Sponsorenlauf unter dem Thema "Verschönerung unseres Schulhofes". Wir hoffen unseren Kindern damit weitere Anregungen zu Bewegung und Spaß in den Pausen bieten zu können. Insgesamt wurden knapp 2000 EUR erlaufen. Vielen Dank an die fleissigen Läufer und natürlich auch an die Spender! -
Anschaffungen für den Unterricht:
Sachunterricht: Materialkisten für 1900€
Mathematik-Unterricht: Geo-Clix für 1066€
Fordermaterial für 1000€ -
Mein Körper gehört mir
Zum wiederholten Male fand in den 3. und 4. Klassen das Projekt "Mein Körper gehört mir" statt. Das Programm zur Persönlichkeitsentwicklung wurde durchgeführt von der Theaterpädagogischen Werkstatt und die Kindern lernten wieder mit viel Spaß. -
Neue Materialien für die sonderpädagogische Arbeit
Diagnostik LSL, Persen-Hefte
Dank der großzügigen Spende konnte der Bereich Diagnostik weiter ausgebaut werden. So liegt nun zur Erhebung des sozial-emotionalen Verhaltens ein standardisiertes Verfahren vor. Zur Feststellung der Kompetenzen in den Fachbereichen Deutsch und Mathe haben wir entsprechende Verfahren erworben. Weiterhin wurde ein Verfahren angeschafft, mit dessen Hilfe sich der Sprachstand insbesondere von Kindern mit Migrationshintergrund auch in verschiedenen (Mutter-)Sprachen feststellen lässt.
Mathe-Materialien
Kinder mit Lernschwierigkeiten in Mathematik benötigen einen besonders handlungsorientierten Zugang und Lernmaterialien, die die verschiedenen Sinne ansprechen. Da sich diese Kinder oft über einen recht langen Zeitraum immer wieder mit einem Lerninhalt auseinandersetzen, ist es wichtig, die Förderung abwechslungsreich zu gestalten. In diesem Sinne konnten für eine spielerische und motivierende Förderung im Bereich Mathe verschiedene Spiele, Puzzles etc. angeschafft werden.
Bücher, Sprachspiele
Der Bereich Sprache mit Schwerpunkt in der Schuleingangsphase konnte durch vielseitige Materialien erweitert werden. Für Kinder, die etwa noch nicht in der Lage sind, Laute voneinander unterscheiden zu können, Reimwörter zu erkennen oder Wörter in Silben zu gliedern, haben wir nun abwechslungsreiche und bei den Kindern äußerst beliebte Spiele kaufen können, die nahezu täglich zum Einsatz kommen und bei den Kindern zu guten Erfolgen führen. Auch unsere kleine Bibliothek mit einer Buchauswahl besonders einfach zu lesender Bücher (Silbenmarkierung, große Schrift, ansprechende grafische Gestaltung) haben wir erweitert.
Puzzles, Spiele
Kinder mit sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen benötigen in der Regel nicht nur in klassischen Schulfächern individuelle Angebote und Unterstützung, sondern brauchen eine Förderung etwa ihrer verschiedenen Wahrnehmungsfunktionen, der Motorik oder ihres sozial-emotionalen Verhaltens. Hierfür haben wir Puzzles und Spiele erworben, die von den Kindern mit großer Freude angenommen werden und sehr regelmäßig im Einsatz sind.
-
Unsere Projekte: Schuljahr 2015/16
-
20 Jahre Förderverein der Gotenschule
Im Juni 1996 wurde der Förderverein der Gotenschule gegründet. Zur Feier des 20 jährigen Jubiläums hat der Förderverein die ehemaligen Vorstände eingeladen. Gekommen waren Vorsitzende und Kassenwarte von der Anfangszeit des Fördervereins bis in die jüngste Zeit. Sie freuten sich, dass ihr Engagement für die Gotenschule gewürdigt wurde. Die Aufführung des Musiktheaters am 03. Juni 2016 war somit auch eine Jubiläumsfeier des Fördervereins.
-
Neue Bücher in der Schulbücherei
Die Sparkasse KölnBonn fördert die Schulbücherei mit ca. 2000 Euro. Zum Thema "Integration" können wir mehrsprachige Bücher in Türkisch, Arabisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Griechisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Serbisch und sogar Chinesisch kaufen. Für Englisch können die Kinder bald Bücher mit Geschichten und Themen passend zum Englisch Lehrwerk Sunshine ausleihen. Auch beliebte Kinderbücher wie "Gregs Tagebuch" oder Sachbücher ("Wieso? Weshalb? Warum?") sind jetzt ausleihbar.
-
Experimente zu "Luft und Luftdruck"
Die Deutsche Telekom Stiftung finanziert Materialien für Experimente zum Thema "Luft und Luftdruck" in Höhe von ca. 600 Euro. Die Experimente sind geeignet für alle Klassenstufen. Ein ausführlicher Unterrichtsordner enthält Lehrerhandreichungen mit detaillierten Anregungen für die Unterrichtsgestaltung.
-
Förderung des Musiktheaters durch die Stiftung Jugendhilfe der Sparkasse in Bonn
Die Stiftung Jugendhilfe der Sparkasse in Bonn fördert mit 8.000 Euro das Musiktheater an der Gotenschule. Der Förderverein hat das Projekt Musiktheater initiiert und die Finanzierung durch die Stiftung Jugendhilfe der Sparkasse beantragt.
Das Musiktheater hat das Ziel, durch Musik und Theater die persönliche und soziale Entwicklung der Schüler zu stärken. Es folgt dem Ansatz, kulturelle Identität als Chance zu sehen und Theater und Musik als Mittel einzusetzen, um einen sozial integrativen Prozess zu gestalten. Kinder, Eltern und Lehrer unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Religionen an der Gotenschule wachsen durch ein gemeinsames Projekt zu einer Gemeinschaft zusammen.
Die kulturelle Verschiedenheit der Kinder, ihre unterschiedlichen Herkünfte werden als eine Ressource erlebbar gemacht. Konkret heißt das, dass die Kinder Lieder, Geschichten, Märchen aus ihrem Herkunftsland im Laufe des Projektes vorstellen und diese dann „auf die Bühne“ gebracht werden.
Das Musiktheater verbindet in einem ganzheitlichen Ansatz darstellerische und musikalische Gestaltungselemente, um die Talente aller Kinder durch verschiedene Ausdrucksformen anzusprechen. Es ist interdisziplinär und kompetenzorientiert mit pädagogischer Begleitung über den gesamten Projektzeitraum aufgesetzt, um interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln. Daher arbeiten ein Theaterpädagoge und eine Musikpädagogin während des gesamten Schuljahres 2015/16 mit allen Schülern. -
Das Labyrinth von Chatres
Zur Förderung der Wahrnehmung und Konzentration konnte das Labyrinth von Chatres, hier gestaltet als Balancespiel, angeschafft werden. Die Kugel vom Eingang des Labyrinths bis zur Mitte rollen zu lassen, ohne dass sie aus der Bahn springt, erfordert Aufmerksamkeit und Konzentration. Um die zahlreichen Kehren zu bewältigen, wird das Brett mit beiden Händen in allen drei Dimensionen des Raumes gesteuert: rechts-links, vorne-hinten, oben-unten. Auf diese Weise wird die motorische Geschicklichkeit spielerisch trainiert. Die Koordination beider Hände erfordert Steuerimpulse beider Gehirnhälften. Die Augen nehmen abwechselnd links und rechts der Körpermittellinie Bilder wahr. So werden beide Gehirnhälften angesprochen.
(vgl. http://wertprodukte.de/) -
Mensch, ärger dich nicht
Große Begeisterung ruft das ebenfalls neu erworbene Ärger dich nicht-Spiel bei den Kindern hervor. Die besonders ansprechende Holzausführung in XL bereitet beim Spielen nicht nur sehr viel Freude. Die vertieften Bohrungen mit farbiger Filzauslegung bieten den in den Kinderhänden schön liegenden extra großen Spielfiguren sicheren Halt. Dies ist insbesondere für jüngere Kinder und Kinder mit motorischen Einschränkungen hilfreich. Auch das Kennenlernen von Würfelbildern, erstes Zählen, Erlernen und Sichern von Farben, Orientierung auf dem Spielbrett und das Einhalten von Regeln sind einige Beispiele, die mit dem neuen Spiel gefördert werden.
-
Unsere Projekte: Schuljahr 2014/15
Persönlichkeitsbildung durch das Präventionsprogramm "Mein Körper gehört mir"
Sich selbst vertrauen lernen - das ist das Ziel des Programms "Mein Körper gehört mir", an dem die Gotenkinder der 3. und 4. Klassen zur Stärkung der Persönlichkeit teilnehmen. Sie lernen sich zu schützen, wenn Erwachsene ihr Vertrauen missbrauchen und ihnen zu nahe kommen. Sie sollen sexuellen Missbrauch besser erkennen lernen und über ein verbessertes Handlungsrepertoire verfügen. Wichtiger Bestandteil des Programms ist auch, dass die Eltern gleichermaßen geschult werden. Wir finanzieren das Programm anteilig.
Neues Pausenspielzeug für aktive Pausen
Als "gute, gesunde Schule" fördern wir die aktive, selbständige Gestaltung der Pausen und haben dazu neues Pausenspielzeug gekauft. Deren Ausleihe organisieren die Schüler eigenverantwortlich, um ihren Gemeinschaftssinn zu stärken. Sie können auf einem großen Plakat neben der Ausleihe aus dem Angebot auswählen, das aus Hula-Hoop-Reifen, Gummitwist, Springseilen, Frisbeescheiben, Tischtennisschlägern und mehr besteht. Das Spielzeug wurde so zusammengestellt, dass es sowohl Bewegung als auch die eigenständige Gestaltung von Spielen fördert.
Neue Sitzgruppe im Grünen Klassenzimmer
Auf der "Spieli" wurde die Sitzgruppe erneuert. Die Schüler haben das Geld beim Sponsorenlauf im Schuljahr 2013/14 zusammengetragen. Auf 4 dicken Eichenstämmen kann nun der Unterricht im Grünen stattfinden.
St. Martinszug
In jedem Jahr besucht St. Martin mit seinem Pferd die Gotenschule. Hoch auf seinem Pferd führt er den Umzug durchs Stadtviertel an, der von der Kapelle musikalisch umrahmt wird. St. Martin, Pferd und Kapelle wurden (wie jedes Jahr) von Förderverein finanziert.
Umweltbildung
In einem ganzheitlichen Ansatz fördern wir Natur- und Umweltbewusstsein durch unser langfristiges Projekt "Grünes Klassenzimmer", das nachhaltig den Lebensraum Natur in die schulische Bildung integriert. Vor Ort, in ihrer Schule, erleben und lernen die Schüler, was sich in der Natur entwickelt und wie sie es schützen können. Eine Themenkiste Insekten wurde zusammengestellt, um die theoretischen Grundlagen im Sachunterricht zu erarbeiten. Die HIT Umweltstiftung fördert das Grüne Klassenzimmer, indem sie die Themenkiste Insekten finanziert.
-
Unsere Projekte: Schuljahr 2013/14 Grünes Klassenzimmer
Für das Grüne Klassenzimmer der Gotenschule haben wir die Erneuerung der Beetumrandung des Schulgartens teilweise direkt finanziert und für die restliche Finanzierung die HIT Umweltstiftung, den OBI Baumarkt sowie das Kompostwerk Wachtberg als Unterstützer gewonnen.
Die HIT Umweltstiftung finanziert außerdem ein Insektenhotel und eine Themenkiste "Insekten" für den Sachunterricht, damit unsere Schüler erfahren, wie sie in der Nähe ihres Wohnorts für den Naturschutz aktiv werden und mit geringem Aufwand heimischen Insekten Nist- und Überwinterungshilfe anbieten können.
BuchPaten
Auf Vermittlung des Fördervereins wurde an der Gotenschule das Projekt "Meine erste Bibliothek" zusammen mit dem Verein "Kultur verbindet" gestartet.
10 Kinder lesen wöchentlich mit ihren BuchPaten ein Buch, das sie als Geschenk erhalten.
Der Generalanzeiger berichtet, wie dadurch das Zusammenleben in Bonn gefördert wird.
Schulbücherei
Unsere Schulbücherei wird erweitert und aktualisiert. Dank einer Spende der Sparkasse KoelnBonn können wir viele neue Bücher kaufen und weitere bilinguale Bücher in den Bestand aufnehmen.
Wir unterstützen die Schuleingangsphase durch Computerprogramme zur Sprach- und Mathematikförderung und durch sozialpädagogische Materialien zum sozialen Lernen.
Das Projekt DemeK zum Deutschlernen in mehrsprachigen Klassen unterstützen wir durch Ausstattung der Klassenräume. DemeK arbeitet mit farblicher Gestaltung von grammatischen Strukturen, wozu jetzt Magnettafeln in den entsprechenden Farben verwendet werden.
Mathematikförderung
Um räumliches Denken und perspektivisches Sehen individuell zu trainieren, finanzieren wir Freiarbeitsmaterial wie "Tridio" zum Ausprobieren und systematischen Problemlösen. Das Legespiel "Pentomino" schult die Raumvorstellung und fördert das logische Denken.
-
Unsere Projekte: Schuljahr 2012/13 Das neue Pausenspielzeug ist da! Mit den Einnahmen des Sponsorenlaufs 2012 wurden Kleinspielgeräte gekauft, die sich die Schüler ausleihen können, um eine bewegte, gesunde Pause zu gestalten. Über den neuen Basketballkorb in niedriger Höhe freuen sich besonders die kleineren Schüler.
Wer viel rennt und klettert, will sich auch mal ausruhen: Auf der neuen Holzauflage rund um die Pappel können sich die Gotenschüler nun erholen, was zu einer "guten, gesunden Schule" dazugehört. Der Förderverein und die Ümi finanzieren die Holzauflage gemeinsam, die auch den Austausch der Eltern fördert.
Für den Schulunterricht stehen neue Themenkisten für den Sach- und Englischunterricht bereit. In neues Freiarbeitsmaterial haben wir kräftig investiert. Das Bastelmaterial wird in allen Klassen gut angenommen. Neue Karten zu Deutschland und Europa schulen die geografischen Kenntnisse unserer Kinder.Die 4. Klassen haben im vergangenen Schuljahr Materialien für Kunstwerke erhalten, die auf der Spieli zu bewundern sind. Große magnetische Hundertertafeln und Rechenschieber (Abakus) erleichtern das Rechnen lernen. Für den Musikunterricht steht jetzt das Lehrwerk Kolibri zur Verfügung. Durch die Nikolausgeschenke für alle Klassen werden weitere Unterrichtsmaterialien finanziert.
Der Bustransport zum Theaterbesuch am 19. März 2013 wird finanziert. Der Workshop „Mein Körper gehört mir“ in den 3. und 4. Klassen wird unterstützt, bei dem die Kinder lernen, sich vor möglichen Übergriffen zu schützen. Die neue Ethik AG erhält Unterrichtsmaterial vom Förderverein.
Die Schulbücherei bietet ab diesem Jahr bilinguale Bücher an. Vor allem Kinder, die neben Deutsch eine weitere Muttersprache haben, können in beiden Sprachen gleichzeitig lesen und ihre sprachlichen Fähigkeiten verbessern. Die Schulbücherei konnte sich weitere neue Bücher zur Leseförderung kaufen.
-
Die 3. und 4. Klassen besuchen mit Unterstützung des Fördervereins die Jugendverkehrsschule in Beuel, wo sie eine Radfahrausbildung erhalten und fit gemacht werden für den Straßenverkehr.
Foto: Gotenkinder vor der Abfahrt
-
Unsere Projekte: Schuljahr 2011/12 Vielen herzlichen Dank an alle, die uns geholfen haben, dass die Kinder an der Gotenschule im Schuljahr 2011/12 viele neue Unterrichtsmaterialien erhalten haben:
Alle Klassen konnten sich Freiarbeits- und Bastelmaterial für den Unterricht kaufen.
Eine Klasse hat beispielsweise eine Waage für den Mathematikunterricht gekauft. Unser Klavier in der Mensa ist neu gestimmt. Die Busfahrt zum Erich Kästner Theaterstück in der Projektwoche wurde finanziert. Der Weidentunnel auf der Spieli (Grünes Klassenzimmer) ist wieder vollständig.Unser Sozialpädagoge Herr Wolharn ist mit Materialien ausgestattet worden. Jedes Kind kann ein Exemplar des Mathematikbuchs "Zahlenzauber" ausleihen, sofern es in der Klasse eingesetzt wird. Wir sind besonders glücklich darüber, dass in allen Klassen die Computer erneuert wurden, um das Lernen durch Medien stärker eigenverantwortlich zu gestalten. Erstmalig gibt es sogar Drucker in allen Klassen, die unseren Lehrerinnen ihre Arbeit erleichtern.
Und, nicht zu vergessen: Die Schulbücherei hat einen neuen Hocker bekommen!
Neue Computer
Der Förderverein hat für alle Klassen neue Computer, Monitore, Tastaturen und Mäuse organisiert und defekte Geräte ausgetauscht. In einigen Klassen gibt es nun auch erstmalig einen Drucker.
Die Geräte wurden dem Förderverein, der die Lizenzen und Druckerpatronen finanziert, von einem Ministerium kostenlos gegeben. Gemeinsam haben Lehrerinnen und Eltern die neuen Geräte in den Klassen aufgestellt und eingerichtet.
Foto: Zweitklässler vor ihren neuen Computerbildschirmen
-
Unsere Förderer
HIT Umweltstiftung
4/2014: Die HIT Umweltstiftung finanziert ein Insektenhotel, eine Themenkiste "Insekten" und einen Teil der neuen Beetumrandung des Schulgartens im Grünen Klassenzimmer.
OBI Baumarkt Bad Godesberg
2/2014: OBI Baumarkt Bad Godesberg spendet Material für unseren Schulgarten im Grünen Klassenzimmer.
Sparkasse KölnBonn
1/2016: Die Sparkasse KölnBonn fördert mehrsprachige und englische Bücher für die Schulbücherei.
9/2013: Die Sparkasse KölnBonn unterstützt die Erweiterung der Schulbücherei.
Deutsche Telekom8/2015 Die Deutsche Telekom Stiftung finanziert Unterrichtsmaterialien zum Thema Luftexperimente. Die Deutsche Telekom ermöglicht verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Unterrichtsqualität.
02/2013 Über die Förderung des Besuchs eines Rechenprogramms im Arithmeum, Bonn, freuen sich die Schüler der 3. Klasse.
08/2012 Über einen Scheck in Höhe von 500 € von der Deutschen Telekom freuen wir uns. Außerdem haben Telekom Mitarbeiter unsere Innenräume neu gestrichen.
Werner und Marie-Luise Boeck-Stiftung
12/2012 Wir danken der Werner und Marie-Luise Boeck-Stiftung herzlich, dass sie einen Teil der Kosten des Projekts "Mein Körper gehört mir" finanziert. Zum 4. Mal kann das Projekt zur Prävention gegen sexuellen Missbrauch an der Gotenschule in den 3. und 4. Klassen durchgeführt werden.
Jugendhilfe Stiftung der Sparkasse9/2015: Die Stiftung Jugendhilfe der Sparkasse finanziert das Projekt Musiktheater an der Gotenschule mit 8.000 Euro.
7/2011 Die Gotenschulgemeinde freut sich sehr über die großzügige Unterstützung der Kletterwand durch die Jugendhilfe Stiftung der Sparkasse von 5.000 €. Mitglieder des Förderverein haben sich unter dem Motto "Wir klettern, wo wir lernen" beworben. Die Kinder und Jugendlichen sollen ein kostenloses Kletterangebot in unserem Stadtteil erhalten, ohne Fahrkosten oder Halleneintritt. Darin wird hier die Verantwortung als Stadtteilschule gesehen. Alle Gotenkinder sind schon gespannt auf das neue Schuljahr: Nach den Ferien werden sie endlich die heiß ersehnte Kletterwand bekommen.
Deutsche Post AG
11/2010 Die Kinder der Übermittags-Betreuung (ÜMI) der Gotenschule haben sich riesig über die Spielsachen (Sachspende) und eine Geldspende der Deutschen Post AG gefreut.
Vom gespendeten Geld sollen die verbrannten Fahrzeuge (Roller, Kettcar etc.) ersetzt werden. Das gesamte Inventar der Übermittagsbetreuung war durch Brandstiftung zum größten Teil zerstört worden. Rektorin Frau Kütting und 1. ÜMI-Vorsitzende Frau Müller haben sich in einem Brief an Herrn Scheuerle (Mitglied im Vorstand der Deutschen Post AG) herzlich für die großzügigen Spenden bedankt.
Werner und Marie-Luise Boeck-Stiftung
11/2010 Bereits zum 3. Mal fand das Theaterprojekt "Mein Körper gehört mir "- Prävention gegen sexuellen Missbrauch, für die 3. und 4. Klassen in der Gotenschule im November 2010 statt. Wir danken der Werner und Marie-Luise Boeck-Stiftung herzlich, die wieder als Sponsor das ganze Projekt trägt, das alle 2 Jahre in der Gotenschule stattfindet.
> Link zur Stiftung
> Link zur theaterpädagogischen Werkstatt
Mitglieder-versammlung FördervereinDo., 11. Oktober 2018, 20.00 Uhr
SchulkleidungInfos zur Schulkleidung