Zu Besuch in der Parkbuchhandlung

Am 8. März machte sich die Klasse 4a bei Schnee und Regen auf in die Parkbuchhandlung. Dort erwartete sie Frau Zielenbach, die in der Buchhandlung für die Kinder- und Jugendliteratur zuständig ist, zu einem ganz besonderen Anlass. Nach einem sehr gelungenen Austausch über die Lieblingsbücher aller Anwesenden, wurde das Geheimnis um den Besuch gelüftet. Frau Zielenbach berichtete der Klasse, dass ein sehr engagierter Kunde der Buchhandlung regelmäßig neue Bücher für die Lesekoffer finanziere, die an Schulen verliehen würden. In diesem Jahr aber habe sich der Kunde etwas Neues einfallen lassen. Jedes Kind solle ein eigenes Buch geschenkt bekommen. Gesagt, getan: Auf zwei Tischen verteilt lagen viele Bücher, mal gruselig, mal heiter, von denen sich jedes Kind eines aussuchen durfte. Damit alle Kinder noch lange von dem tollen Besuch profitieren, plant Frau Piepenbrink, die dies alles organisiert hatte, neben einer Buchvorstellung des eigenen Buches die Bücher demnächst innerhalb der Klasse zu tauschen.

18 glückliche und zufriedene Kinder bedankten sich vor dem Rückmarsch in die Gotenschule mit einem spontanen „Dankeschön“-Lied. Ganz herzlich möchten wir uns auch auf diesem Wege noch einmal bei dem Spender bedanken und auch bei Frau Ter-Nedden von der Parkbuchhandlung, die einen Teil der Bücherkosten übernahm!

Nun viel Freude beim Lesen eurer Bücher, liebe 4a!

(Bo)

Kleines Zuhause

Seit dieser Woche findet bei uns ein neues Projekt mit dem Namen „Kleines Zuhause“ statt, das sich an Drittklässler richtet, die nach dem Unterricht keinen Betreuungsplatz haben. In einer kleinen Gruppe kümmern sich Frau Nietgen und Frau Niesbach um diese Kinder. Es werden dort zur Mittagszeit leckere Speisen zubereitet. Die Schülerinnen und Schüler werden so mit Spaß an gesunde Ernährung herangeführt. Außerdem unterstützen die beiden Damen bei schulischen Fragen und den Hausaufgaben. Das Projekt, das dienstags und donnerstags stattfindet, wird ermöglicht durch Gelder der Landes und die Bonner Bürgerstiftung.

Pausenspaß trotz Bauzäunen

Seit einiger Zeit ist unser großes Klettergerüst eingezäunt, da einige Ausbesserungsarbeiten vorgenommen werden müssen. Es geht aber voran. Regelmäßig wird dort weitergearbeitet, so dass die Gotenkinder bald wieder hoch hinaus können.

Auch unsere neuen Reckstangen sind noch eingezäunt, werden aber ebenfalls in Kürze zu nutzen sein.

Bis es soweit ist, muss sich aber glücklicherweise niemand in der Pause langweilen: Neben der Möglichkeit, in einem abgetrennten Bereich Fußball zu spielen, haben wir ja noch unsere Tischtennisplatten, die Kletterwand und vor allem das umfangreiche Pausenspielzeug. Dieses wird vom Förderverein mitfinanziert und bietet Spiel und Spaß in allen großen Pausen. Betreut wird die Pausenspielzeugausleihe von unseren Viertklässlern. Sie sorgen dafür, dass alle Spielgeräte gegen Vorlage des Spieleausweises entliehen und am Ende der Pause wieder abgegeben und ordentlich verstaut werden. So kommen Sport und Bewegung in unseren Pausen nicht zu kurz!

Gotenschule völlig jeck!

Das närrische Treiben an der Gotenschule war in diesem Jahr endlich wieder ohne Einschränkungen möglich und ging sogar noch über die bisherigen Feierlichkeiten hinaus. Bereits am Mittwoch vor Karneval stimmten sich unsere Dritt- und Viertklässler beim Mitmachkonzert für Kinder – „Loss mer singe för Pänz“ – auf die tollen Tage ein. Lange hatten sie sich vorbereitet und fleißig die Lieder in rheinischer Mundart geübt, um dann im Festzelt auf dem Münsterplatz alles zu geben. Sogar das Bonner Prinzenpaar gab sich die Ehre. An Weiberfastnacht dann feierten wir völlig jeck an der Gotenschule. Alle Klassen steuerten tolle Programmpunkte für die gemeinsame Party in der Turnhalle des NCG bei, es gab Extra- Beiträge der Tanz-AG, der Arabisch-Gruppe und das bewährte LehrerInnenballett. Souverän führte der Kinder-Elferrat durch die Veranstaltung. Das alles wurde organisiert durch Frau Bruhn, Frau Samadi und Frau Schmidt. Herzlichen Dank und ein dreifaches Alaaf dafür!

Spendenaktion für Erdbebenopfer

Bei der Sammlung von Babynahrung, Windeln und Milchpulver für die Menschen in der Erdbebenregion in der Türkei und Syrien kamen zahlreiche Spenden zusammen. Auf unserem Schulhof packten viele fleißige Helfer mit an, um alles für den Weitertransport vorzubereiten. Ganz lieben Dank an alle Eltern und Kolleginnen für die Hilfe und besonders an Frau M´baya für die Organisation der Spendenaktion!

Brücken bauen – Hauptsache stabil

Was schon die alten Römer konnten, können unsere Viertklässler natürlich auch. Im handlungsorientierten Sachunterricht bauen die Kinder der vierten Klassen aktuell stabile Brücken aus verschiedenen Materialien. Sie nutzen dabei ihr Wissen über Stabilität und Balance für die verschiedenen Brückenarten.
Besonders knifflig gestaltet sich der Aufbau des Modells einer alten Römerbrücke (Keilsteinbogenbrücke), welches die Schule neu angeschafft hat.

(Sam)

Alles Gute, liebe Ute! 🍀

Vor den Weihnachtsferien mussten wir uns leider von einer langjährigen Mitarbeiterin an der Gotenschule verabschieden. Ute Küpper ist nach dreizehn Jahren in der OGS und davon sieben Jahren auch in der Schule nun in den Ruhestand gegangen. Sie hat in dieser Zeit die OGS und die Gotenschule mitgeprägt mit ihrem tatkräftigen und engagierten Einsatz. Am Mittwoch verabschiedeten sich zunächst alle Gotenkinder mit dem gemeinsamen Lied „Viel Glück und viel Segen“ (sogar im vierstimmigen Kanon vorgetragen!). Danach überreichte Freu Reichert einen tollen Geschenkkorb gefüllt mit Kleeblättern, die die Kinder für Ute bemalt und beschrieben hatten. Ein echter Glücksklee durfte auch nicht fehlen! Weiter ging es dann mit dem traditionellen Abschiedslied des Lehrerkollegiums. Beim „Irischen Reisesegen“ musste das ein oder andere Tränchen abgetupft werden. Der Lehrerrat übergab Ute dann noch ein Geschenk und ein Heftchen als „Reisesegen to go“: Viele gute Wünsche von allen Kolleginnen kompakt zusammengefasst zum Mitnehmen. Am Donnerstag fand dann der große Abschied in der OGS statt mit den OGS-Kindern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Toll bewirtet mit Crepes konnten alle gemeinsame Erinnerungen aufleben lassen und Ute noch einmal alles Gute wünschen. Bleib gesund, genieß die Zeit und komm uns bald mal besuchen, liebe Ute!

Advent in der Gotenschule

In diesem Jahr haben wir uns an den vier Montagen im Advent mit der ganzen Schule zu Unterrichtsbeginn auf dem Schulhof versammelt. Zwar hat das Wetter nicht immer mitgespielt, aber wir haben das Beste daraus gemacht. Die Kinder haben, begleitet von Frau Bockemühl und Frau Utler, vorweihnachtliche Lieder gesungen. Einige Klassen haben ein Gedicht vorgetragen, ein Spiellied aufgeführt und auf Glockenspielen und Rhythmusinstrumenten musiziert. So konnten sich alle schön auf diese besondere Zeit im Jahr einstimmen.

Das traditionelle Nikolausturnen

Wie in jedem Jahr konnte sich der Nikolaus auch dieses Mal auf die Gotenkinder verlassen. Alle sind fit, um ihm als fleißige Helfer beim Geschenke verteilen unter die Arme zu greifen. Da keine Turnhalle für uns frei war, wurde das Nikolausturnen einfach auf den Schulhof und die Klassenräume verlegt. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen draußen, trainierten die Kinder drinnen weiter. Geschicklichkeit, Ausdauer und Teamgeist waren nötig, um die Aufgaben und Spiele zu meistern. Kein Problem für uns Goten! Am Ende erhielten alle Klassen einen Brief und eine Belohnung vom Nikolaus. Vielen Dank an das Vorbereitungsteam Frau Gebauer, Frau Samadi und Frau Kühn!