Alles Gute, liebe Ute! 🍀

Vor den Weihnachtsferien mussten wir uns leider von einer langjährigen Mitarbeiterin an der Gotenschule verabschieden. Ute Küpper ist nach dreizehn Jahren in der OGS und davon sieben Jahren auch in der Schule nun in den Ruhestand gegangen. Sie hat in dieser Zeit die OGS und die Gotenschule mitgeprägt mit ihrem tatkräftigen und engagierten Einsatz. Am Mittwoch verabschiedeten sich zunächst alle Gotenkinder mit dem gemeinsamen Lied „Viel Glück und viel Segen“ (sogar im vierstimmigen Kanon vorgetragen!). Danach überreichte Freu Reichert einen tollen Geschenkkorb gefüllt mit Kleeblättern, die die Kinder für Ute bemalt und beschrieben hatten. Ein echter Glücksklee durfte auch nicht fehlen! Weiter ging es dann mit dem traditionellen Abschiedslied des Lehrerkollegiums. Beim „Irischen Reisesegen“ musste das ein oder andere Tränchen abgetupft werden. Der Lehrerrat übergab Ute dann noch ein Geschenk und ein Heftchen als „Reisesegen to go“: Viele gute Wünsche von allen Kolleginnen kompakt zusammengefasst zum Mitnehmen. Am Donnerstag fand dann der große Abschied in der OGS statt mit den OGS-Kindern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Toll bewirtet mit Crepes konnten alle gemeinsame Erinnerungen aufleben lassen und Ute noch einmal alles Gute wünschen. Bleib gesund, genieß die Zeit und komm uns bald mal besuchen, liebe Ute!

Advent in der Gotenschule

In diesem Jahr haben wir uns an den vier Montagen im Advent mit der ganzen Schule zu Unterrichtsbeginn auf dem Schulhof versammelt. Zwar hat das Wetter nicht immer mitgespielt, aber wir haben das Beste daraus gemacht. Die Kinder haben, begleitet von Frau Bockemühl und Frau Utler, vorweihnachtliche Lieder gesungen. Einige Klassen haben ein Gedicht vorgetragen, ein Spiellied aufgeführt und auf Glockenspielen und Rhythmusinstrumenten musiziert. So konnten sich alle schön auf diese besondere Zeit im Jahr einstimmen.

Das traditionelle Nikolausturnen

Wie in jedem Jahr konnte sich der Nikolaus auch dieses Mal auf die Gotenkinder verlassen. Alle sind fit, um ihm als fleißige Helfer beim Geschenke verteilen unter die Arme zu greifen. Da keine Turnhalle für uns frei war, wurde das Nikolausturnen einfach auf den Schulhof und die Klassenräume verlegt. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen draußen, trainierten die Kinder drinnen weiter. Geschicklichkeit, Ausdauer und Teamgeist waren nötig, um die Aufgaben und Spiele zu meistern. Kein Problem für uns Goten! Am Ende erhielten alle Klassen einen Brief und eine Belohnung vom Nikolaus. Vielen Dank an das Vorbereitungsteam Frau Gebauer, Frau Samadi und Frau Kühn!

BUNDESWEITER VORLESETAG: Deutschland liest vor – die Gotenschule macht mit! 📖

Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und begeistert auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung als öffentliches Zeichen alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens.

In diesem Jahr beteiligten wir uns an der Gotenschule an dieser schönen Aktion. In allen Klassen wurde am 18.11.2022 vorgelesen und über das Jahresmotto „Gemeinsam einzigartig“ gesprochen, das ja besonders gut zu uns passt. Das Vorlesen hat aber nicht nur an diesem Tag, sondern an jedem Tag im Jahr eine wichtige Bedeutung für uns: Gemeinsam in Geschichten eintauchen, Abenteuer erleben und neue Welten kennenlernen – Vorlesen verbindet!

Mit gutem Bauchgefühl geht alles besser!

Das ist die Botschaft des Theaterstücks „Die Nein-Tonne“ der theaterpädagogischen Werkstatt, das sich alle Erst- und Zweitklässler am Freitag, dem 18.11.22 angeschaut haben.

In diese Nein-Tonne werfen die beiden Hauptdarsteller auf ihrer Entdeckungsreise alles, was sie als Grund für ein „Nein- Gefühl“ nicht wollen. Dieses Vorbild soll die Kinder dazu ermutigen, ihren eigenen Wahrnehmungen zu vertrauen und – wenn es nötig ist – eigene Grenzen zu ziehen.

Die Kinder der Gotenschule sollen in Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogischen Werkstatt (tpw) befähigt werden, eine selbstbewusste und starke Persönlichkeit zu entwickeln: Nur wer seine Empfindungen wahrnehmen, zulassen und äußern kann, hat die Chance, eine eigenständige und selbstbestimmte Persönlichkeit zu entwickeln.

Die Kinder waren begeistert bei der Sache und folgten dem Theaterstück sehr aufmerksam. Im anschließenden Gespräch konnten sie viele eigene Gedanken äußern und es wurde deutlich: Die Botschaft des Stückes ist angekommen.

Wir danken dem Förderverein, der die tolle Aktion regelmäßig finanziert und ermöglicht!

Neue Hochbeete

Am Samstag, dem 12.11.22 wurde auf dem Schulhof der Gotenschule eifrig gearbeitet und gebaut. Finanziert von unserem Förderverein errichteten einige Familien und Lehrerinnen gemeinsam tolle neue Hochbeete, die den Schulhof nun verschönern und begrünen. Die Gotenkinder entdeckten die Neuerungen am Montagmorgen sofort und umringten sie staunend. Klar war, dass wir ab jetzt auf die Beete besonders gut aufpassen und die Pflanzen hegen und pflegen.

Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, besonders an die Organisatoren Herrn Laffin, Frau Moneke und Frau Küpper!

Weckmann, Punsch und Kesselskuchen…

…gehören zu Sankt Martin genauso wie die Laternen, das Feuer und die Lieder. Und von allem gab es reichlich bei unserer Martinsfeier am 10.11.2022. Los ging es mit dem Martinsumzug durch die Straßen von Plittersdorf, wo uns die Anwohner wie immer mit stimmungsvoll beleuchteten Fenstern erwarteten. Allen voran ritt diesmal eine weibliche Sankt Martina, die ihre Aufgabe souverän erfüllte. An der Gotenschule schreiben wir Vielfalt und Diversität eben groß! Zurück auf dem Schulhof versammelten sich alle Kinder um das tolle Feuer und sangen noch einmal die schönsten Martinshits. Im Anschluss holten sich die Kinder ihre Weckmänner in den Klassen ab und der Förderverein schenkte draußen warme Getränke aus, die sehr gerne genommen wurden. Nachdem die Kinder mit ihren Familien zum Schnörzen aufgebrochen waren, konnten die Kolleginnen und Kollegen und alle anderen Helfer der Feier noch den leckeren Kesselskuchen, hergestellt von Frau Gassen, oder eine ebenso leckere vegetarische Alternative, gebacken von Frau Bauer, verputzen. Vielen Dank an das Organisationsteam und alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die die Martinsfeier ermöglicht haben!

20 Jahre Bürgerstiftung Bonn

Die Bürgerstiftung Bonn feiert ihren 20. Geburtstag und blickt zurück auf zwei bewegte Dekaden, in denen sie sich zu einer der größten deutschen Bürgerstiftungen entwickelt hat. In unserer Heimatstadt ist sie in nahezu allen gemeinnützigen Bereichen aktiv, wie in der Kinder-, Jugend- und Bildungsarbeit, in der Hilfe für Senioren und sozial Benachteiligte, im Bereich der Kunst und Kultur sowie im Umwelt- und Klimaschutz.

Dieses besondere Fest durfte auch eine Abordnung der Gotenschule mitfeiern am Abend des 10.11.2022 im Kameha-Grand-Hotel. Die Bürgerstiftung Bonn engagiert sich bei uns im Rahmen des Projektes „Groß und Klein“ sowie des Projektes „Theater für dich und mich“, so dass viele unserer Kinder von dem Engagement und den großzügigen Spenden profitieren. Und wer weiß, vielleicht wird die Unterstützung an der Gotenschule sogar noch ausgebaut – verschiedene Gespräche an dem Festabend gaben Grund zur Hoffnung!