Auf geht´s – querwaldein!

Seit den Osterferien machen sich alle Klassen der Gotenschule auf in den Wald, dort geht es dann „querwaldein“.

Angeleitet durch einen Führer des gleichnamigen Kölner Vereins können die Kinder die Natur dort hautnah erleben und alle Sinne schärfen. Gerade für Kinder, die bisher selten den Wald besuchen konnten, ist dies eine tolle Erfahrung und Bereicherung. Zum Einstieg gilt es einen kleinen Weg ganz alleine zurückzulegen und dabei genau zu hören und zu schauen. Dann darf die Fläche des Waldkindergartens mit Klettermöglichkeiten und Rastplatz genutzt werden. Für alle Kinder ist der Aufenthalt im Wald ein besonderes Erlebnis in der Gruppe. Kooperation und Teamwork sind wichtig bei Spielen wie Waldmemory oder Baumfangen. Nicht zuletzt fördert der Führer mit seinen kurzen und anschaulichen Erklärungen das Verständnis der Kinder für ökologische Zusammenhänge und motiviert zu nachhaltigem Handeln.

Alle sind sich einig: Wir würden am liebsten ganz oft in den Wald, denn dort fühlen wir uns wohl!

Viel Interesse am Projekt „Groß und Klein“

Großen Zulauf hatte das erste Treffen des Projektes „Groß und Klein“ an der Gotenschule. Fast zwanzig Interessierte kamen am 1.6.2022 auf unserem hübsch dekorierten Schulhof zusammen, um sich über die Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mithilfe zu informieren.

Seit 2014 engagiert sich die Bürgerstiftung Bonn mit dem Projekt „Groß und Klein“ an Bonner Grundschulen.

Ehrenamtliche Schulpaten werden in der Schule und in der Offenen Ganztagsschule (OGS) eingesetzt, um Kinder, Lehrerinnen und Betreuer zu unterstützen. Die Aufgaben der Schulpaten sind vielfältig und reichen von Hausaufgabenbetreuung über Büchereidienst, Basteln, Backen, Kochen, Gartenarbeit, Einzelförderung im Fach Deutsch als Fremdsprache bis zur Begleitung einzelner Schüler mit Lern- und Verhaltensproblemen.

Alle Besucher zeigten sich sehr angetan von dem tollen und vielfältigen Projekt, in dem jeder Unterstützer willkommen ist und seine Stärken und Interessen einbringen kann.

Falls auch Sie noch Interesse haben, melden Sie sich gerne bei der Schulleitung.

Das Team der Gotenschule freut sich schon auf den Start des Projektes nach den Sommerferien und die Zusammenarbeit mit den engagierten Ehrenamtlichen!

https://www.buergerstiftung-bonn.de

Sportfest bei bestem Wetter 🌞

Freitag, der 13. zeigte sich für uns als echter Glückstag: Wir konnten bei bestem Wetter ein tolles Sportfest feiern!

Auf dem Schulhof, der Spieli und dem Sportplatz wurden zahlreiche Stationen aufgebaut, an denen die Kinder die unterschiedlichsten Aufgaben bewältigen konnten. Von Basketball über Seilchenspringen, Stelzenlauf, Hockey, Tischtennis, Jonglage, Kegeln und vielem mehr war für jedes Sportlerherz etwas dabei. Natürlich fehlten auch die „Klassiker“ wie Weitsprung, Sprint und Weitwurf nicht, denn unsere Großen hatten auch die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu erwerben und an den Bundesjugendspielen teilzunehmen.

Vor dem Start trafen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Sportplatz. Dort begrüßte zum ersten Mal Frau Reichert ihre versammelte Mannschaft. Anschließend ertönte – nach langer Pause – das Gotenlied aus vollen Kehlen. Zum Aufwärmen gab es noch ein flottes Bewegungslied. Dann konnte es losgehen. Die Kinder waren begeistert und engagiert bei der Sache und erzielten tolle Leistungen.

Nach dem gemeinsamen Ausklang waren sich alle einig: Das war ein großartiges Sportfest! Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Knieps und Herrn Youssef für die gute Vorbereitung und bei allen helfenden Eltern, ohne die das Fest nicht möglich gewesen wäre!

“Ganz schön blöd“ – Theaterstück von Zartbitter e.V.

Wie so vieles anderes konnte in den vergangenen zwei Jahren auch unsere Präventionsarbeit nicht in der vertrauten Form stattfinden. Deswegen freuen wir uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder ein Theaterstück zur Prävention von Missbrauch und Gewalt in den neuen Medien besuchen konnten. Am 27. und 28. April waren wir mit allen 2.,3. und 4. Klassen zu Gast in der Aula der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule und haben uns dort das Theaterstück “Ganz schön Blöd“ des Kölner Vereins Zartbitter angesehen. Die beiden Hauptdarsteller sprechen in ihrem Stück wichtige Themen wie die Rechte am eigenen Bild in Bezug auf soziale Netzwerke, den Unterschied zwischen “Petzen“ und “Hilfe holen“ und Handlungsmöglichkeiten bei Angstmache, Erpressung und Belästigung an. Im Anschluss an die jeweiligen Aufführungen hatten die Kinder die Möglichkeit über das Stück zu sprechen und Fragen an die Schauspieler zu richten. Am Donnerstag konnten einige Fragen auch durch Frau Delfosse vom Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz beantwortet werden, die sich das Stück mit uns angesehen hat. (Hier erfuhren wir auch, dass WhatsApp erst ab 16 Jahren genutzt werden darf, und dass man zwischen 13 und 16 Jahren die Zustimmung der Eltern braucht.) Zurück in der Schule hat jedes Kind noch eine CD mit dem Hörspiel zum Theaterstück, eine Broschüre mit wertvollen Tipps und eine Notfallkarte mit wichtigen Notfallnummern bekommen. In den nächsten Wochen werden wir alle Eltern auch noch zu einem Elternabend mit Frau Delfosse zum Thema einladen, sie erhalten hierzu noch eine Einladung.

Wir müssen uns bei vielen Menschen bedanken: Danke an alle Eltern, die beim Auf-und Abbau geholfen haben! Danke an die gut gelaunten und sehr hilfsbereiten Hausmeister der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule! Danke an die Technik-Gruppe der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule, ohne euch hätten wir kein Licht gehabt und der Abbau hätte doppelt so lang gedauert! Und einen ganz besonders großen Dank an unseren Förderverein, der dieses Projekt überhaupt erst möglich gemacht hat!

Herzlich willkommen, liebe Frau Reichert!

Am Montag, dem 14.03.2022 konnten wir endlich unsere neue Schulleiterin Frau Reichert an der Gotenschule willkommen heißen. Zum Einstand gab es einen kleinen Umtrunk im Freien, so dass sich die Kolleginnen und Kollegen bekannt machen konnten. Auch die Kinder waren natürlich sehr gespannt und begrüßten Frau Reichert ganz herzlich. Bei ihrem Rundgang durch alle Klassen wurden ihr viele Fragen gestellt, die sie gerne beantwortete. Wir wünschen Frau Reichert einen guten Start in ihre Arbeit an der Gotenschule!

Vorstellung unserer neuen Schulleiterin

Liebe Kinder, liebe Eltern und liebes Team der Gotenschule,

mein Name ist Judith Reichert und ich freue mich sehr darüber, mich Ihnen heute als neue Schulleiterin der Gotenschule vorstellen zu dürfen.

Vor 40 Jahren war ich schon einmal die Neue an der Gotenschule, damals aber als Schülerin der Klasse 4a. Seit dieser Zeit ist mein Lebensmittelpunkt fast durchgehend in Bad Godesberg. Umso mehr freue ich mich, dass ich heute meinen Dienst an der Gotenschule antreten kann.

Zuletzt war ich als Klassenleitung an der Donatusschule tätig. Der Schwerpunkt meiner pädagogischen Arbeit liegt seit dem Studium im Bereich Medienpädagogik und Leseförderung. Meine Fächer sind Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und katholische Religion. Besonders wichtig ist mir die individuelle Förderung.

Im vergangenen Jahr habe ich mich als Schulleiterin qualifiziert. Somit kam die Stellenausschreibung der Schulleitungsstelle für mich wie gerufen. Eine lebendige Schule, die Rahmenbedingungen für ein vielfältiges und aktives Schulleben könnten nicht besser sein: Ich freue mich darauf, mit der Schulgemeinde traditionelle und liebgewonnene Aktionen zu erleben und fortzuführen, aber auch gemeinsam neue Schulentwicklungsziele herauszufiltern, zu planen und umzusetzen.

Nun ist es mir sehr wichtig die Gotenschule mit allen Beteiligten kennenzulernen, denn sich gut zu kennen ist die Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander.

Ich freue mich daher auf eine konstruktive Zusammenarbeit, sei es in den Schulmitwirkungsgremien oder auch im Rahmen von Einzelgesprächen. Ich werde für jedes Kind und alle Beteiligten ein offenes Ohr und eine offene Tür haben. Bitte scheuen Sie sich nicht davor, mit Fragen oder Anregungen zu einem Gespräch zu mir zu kommen!

Herzliche Grüße

Judith Reichert

Jecke Gotenschule!

An Weiberfastnacht konnten wir an der Gotenschule ein besonders buntes Treiben beobachten: Die meisten Kinder sowie das gesamte Kollegium waren in farbenfrohen und fantasievollen Kostümen gekommen, um nach der Coronapause im letzten Jahr endlich wieder zusammen Karneval zu feiern. Zwar mussten wir noch auf eine gemeinsame Veranstaltung mit der ganzen Schule verzichten, eine schöne Feier in der Klassengemeinschaft und eine Aktion mit der Jahrgangsstufe waren aber möglich. In den Klassen haben die Kinder getanzt, gespielt und die Kostüme bewundert. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Über den Schulhof schlängelten sich dann zu fröhlicher Musik die Polonaisen der Jahrgangsstufen. Auch hier haben die Kinder ausgelassen getanzt. Das Fliegerlied ist inzwischen ein Klassiker und auch die Bewegungen zu „Macarena“ kennen alle!

Vielen Dank an das Team, das die Karnevalsfeier so schön vorbereitet hat!

Impfangebot an der Gotenschule

Am 15.01.2022 gab es zum ersten Mal an der Gotenschule das Angebot für Kinder und Eltern, sich gegen Corona impfen zu lassen.

Die Praxis Dr. Ensgraber war an diesem Tag in der Gotenschule und hat alle, die sich vorab angemeldet hatten und auch Kurzentschlossene, geimpft. Für den Termin der zweiten Impfung meldet sich die Praxis zeitnah bei allen Familien.

Wir freuen uns sehr, dass Dr. Ensgraber mit seinem Team diese Impfaktion an unserer Schule angeboten hat und sagen ganz herzlich dankeschön!

Alle Jahre wieder – das Nikolausturnen

Auch zu Pandemiezeiten hat der Nikolaus alle Hände voll zu tun. Wie gut, dass ihm die Gotenkinder jedes Jahr so tatkräftig unter die Arme greifen! Diesmal konnte unser Nikolausturnen zwar nicht in der Halle stattfinden, sondern musste in die Klassenräume und auf den Schulhof verlegt werde, der Einsatzfreude unserer Kinder hat das aber keinen Abbruch getan. Eifrig wurden Kniebeugen, Liegestützen und andere Übungen gemacht, um als Nikolaushelfer fit genug zu sein. Auch ein flottes Tänzchen gehörte zum Programm. Draußen mussten Hindernisse umkurvt und Geschenke transportiert werden. Kein Problem für unsere Schülerinnen und Schüler! Zur Belohnung und nach so viel Sport gab es dann noch etwas Süßes zum Abschluss. Danke an Frau Felchner und Frau Fleischer-Walgenbach für die tolle Organisation!

Endlich wieder „Laterne, Laterne“!

Nachdem der Martinszug im letzten Jahr leider ausfallen musste, konnten wir in diesem Jahr glücklicherweise wieder losziehen. Zwar kam die Genehmigung der Stadt Bonn denkbar knapp, trotzdem ist es uns gelungen, einen tollen Martinszug durch Plittersdorf zu organisieren. In Windeseile haben die Kinder wunderschöne Laternen gebastelt, eine Kapelle hat sich spontan bereit erklärt zu musizieren und sogar der Martin hoch zu Pferde war dabei. Lauthals wurden die Klassiker angestimmt: „Laterne, Laterne“ gehörte genauso dazu wie „St. Martin“ und „Abends wenn es dunkel wird“. Auch das traditionelle Martinsfeuer an der Gotenschule konnte entzündet werden. Zum Abschluss gab es für die Kinder einen Weckmann und die Erwachsenen konnten sich bei Punsch oder Glühwein aufwärmen.